Inhaltsverzeichnis
Südtirol und Umgebung bietet so unheimlich viel, dass man Wochen dort verbringen könnte und man könnte sich immer noch beschäftigen. Meine absoluten Highlights wollte ich aber für euch zusammenfassen.
Wenn du meine Highlights im Winter lesen willst, dann schaue unbedingt in meinem Beitrag über das Eggental im Winter vorbei.
Der schönste See: Karersee
Eingebettet in einem Wald zeigt der Karersee bei Schönwetter das stärkste türkis und die schönste Spiegelung des Rosengartenmassivs. Baden ist verboten damit der See weiterhin seine natürliche Schönheit bewahrt und inzwischen wurde der See komplett umzäunt. Der beste Ausblick ist von der Seite, wo sich der (gebührenpflichtige) Parkplatz befindet, man kann aber auch eine kurze Runde um den kleinen See spazieren. Am schönsten ist der See übrigens Anfang des Sommers – denn da ist er durch die Schneeschmelze gut gefüllt.
Der bezauberndste Sonnenaufgang: Seceda
Ist das noch von dieser Welt bzw in Europa? Der Blick von der Seceda ist wirklich atemberaubend – die schroffen Felswände, an denen es spektakulär mehrere hundert Meter in die Tiefe geht sind wirklich außergewöhnlich und hätte ich nie in Europa vermutet. Bis vor ein paar Jahren, wo ich zum ersten Mal von diesem Ort hörte und die Seceda auf meine Bucketlist kam. Zu Sonnenaufgang ist der Ausblick besonders schön, aber auch zu Sonnenuntergang (Alpenglühen!). Hoch kommt man entweder zu Fuß (zwischen 1000 und 1200hm je nach Route) oder mit der Seilbahn (öffnet ab 9 Uhr).
Ich habe einen ausführlichen Beitrag über die Wanderung auf die Seceda geschrieben, den findest du hier: Wanderung zur Seceda zu Sonnenaufgang.
Das traumhafteste Alpenglühen: Rosengartenmassiv
Eine (etwas unglaubwürdige) Sage vom Zwergenkönig Laurin behauptet, dass das Rosengartenmassiv verwunschen wurde und deshalb nur mehr zur Dämmerungszeit rot leuchtet. Tatsächlich strahlt der Rosengarten zu Sonnenuntergang deshalb so atemberaubend, weil die letzten Sonnenstrahlen in Kombination mit dem Fels „glühen“. Ein Sonnenuntergang beim Rosengarten mit seinem Alpenglühen ist auf jeden Fall atemberaubend schön und sehr empfehlenswert.
Der fabelhafteste Sonnenuntergang: Wuhnleger Weiher
Wunderschön zu beobachten ist das Alpenglühen des Rosengarten von Tiers und der umliegenden Umgebung und das am besten vom Wuhnleger Weiher. Dieser kleine Weiher ist das typische Postkartenmotiv der Rosengartengruppe. Zu finden ca. 40 Minuten Fußmarsch auf einer geschotterten Straße ab dem Wanderparkplatz in Weißlahnbad, wer mehr Anstrengung will kann auch von den darunterliegenden Orten hinauf gehen.
Amazon
Die größte Alm: Seiser Alm
Die größte Hochalm Europas mit traumhaftem Ausblick liegt mitten in den Südtiroler Dolomiten unweit von Bozen oder Gröden. Viele Wanderwege und Almen empfangen einen beim Ausflug auf der Seiser Alm. Wer nur die Aussicht und das Almenleben bei einem kühlen Bier genießen will, ohne sich sportlich zu betätigen, der kann mit verschiedenen Seilbahnen die Alm besuchen.
Der aussichtsreichste Klettersteig: Rotwand & Masare
Schöne Klettersteige gibt es ja viele in den Dolomiten und auch der Paternkofel bei den Drei Zinnen an der Grenze von Südtirol begeistert mit seiner Aussicht. Neben dem tollen Paternkofel Klettersteig ist aber wohl der Rotwand Klettersteig einer der schönsten in den Dolomiten. Die Rotwand zu erklettern ist sehr leicht (A/B), wer es aber in Kombination mit dem Masare Klettersteig macht, bekommt neben einem tollen Panorama zu sehen auch sportlich noch ein bisschen etwas zu tun.
Das beste Hotel: Wanderhotel Cyprianerhof Dolomit Resort
Entspannen und gleichzeitig sportlich sein – geht das? Die Wanderhotels im DACH-Raum bieten genau das an. Im Vordergrund steht die Bewegung – jeden Tag werden die verschiedensten sportlichen Aktivitäten angeboten, von leichten Wanderungen bis zu schwereren Klettereien ist hier alles dabei. Ich durfte eines der Wanderhotels auf Einladung testen, den Cyprianerhof in Tiers am Rosengarten. Abgesehen vom tollen Sport- und Rahmenprogramm bietet das Hotel die perfekte Aussicht auf den Rosengarten, wunderschönes Alpenglühen vom Balkon aus und Wellness mit Ausblick. Dass das Publikum sich hier sportlich gerne betätigt, sieht man auch an der kleinen hausinternen Kletterhalle u.a. mit Selbstsicherung und den vielen Fahrrädern, die vom Hotel ausgeliehen werden können. Damit man nach einem abenteuerlichen Tag nicht verhungert, gibt es am Abend ein leckeres Menü mit regionalen Speisen. Alles in allem habe ich mich im Cyprianerhof so wohl gefühlt wie sonst nie und konnte nach meinen sportlichen Ausflügen wunderbar entspannen. Der Umbau der kleinen Gaststube von früher hat sich richtig gelohnt, es wurde ein richtiges kleines Paradies vor dem Rosengartenmassiv erschaffen. PS: In der Nähe liegt übrigens der Wuhnleger Weiher.
Einladung zur Pressereise