[Affiliate Links, daher Werbung]
Da ich schon häufiger gefragt wurde, welche Kamera ich verwende, möchte ich es euch kurz zusammenfassen und auch ein bisschen die Basics der Fotografie erklären. Wie die Profis erkennen werden, habe ich eine ziemlich einfache Ausrüstung:
Olympus OM-D E-M10 Mark III
Überlegt hatte ich schon länger, nachdem ich jahrelang mit meiner schweren Spiegelreflexkamera fotografiert hatte, mir eine kompakte Systemkamera zuzulegen. Irgendwann entschied ich mich daher für einen Umstieg von meiner geliebten Canon zu der Olympus PEN-E-PL7. Da mir diese aber mit der Zeit inzwischen ein zu schlechtes Rauschverhalten hatte, habe ich mir nun die Olympus OM-D E-M10 Mark III zugelegt.
Kompakte Systemkameras haben die gleichen Sensoren eingebaut wie Spiegelreflexkameras, sind aber kleiner und leichter. Für mich für die Reisen natürlich ideal. Ich war lange auch mit dem Standardobjektiv sehr zufrieden, inzwischen habe ich mir aber einige Objektive dazu gekauft:
- Mein Lieblingsobjektiv, mit dem ich fast alle Fotos mache, das Olympus M.Zuiko 12-40mm
mit durchgehender Blende 2.8 (lichstark)
- Ein Zoom Objektiv Olympus M. 40- 150 mm
- Ein Weitwinkel Olympus M.Zuiko 9-18mm
- Die lichtstarke Fixbrennweite Olympus M.Zuiko 25mm 1:1.8
- Für gleichmäßigen Zoom das Tamron 14-150 mm
- Tele-Zoom Panasonic Lumix 100-300mm
Zubehör
Kameratasche(n)
Ich besitze für jede Kamera eine Kameratasche, die ich dann meistens in meine Handtasche stopfe. Ich kenne auch Leute, die immer das Objektiv abnehmen und Objektiv und Kameragehäuse dann nur in so ein Stoffsäckchen tun, aber das ist mir einfach zu umständlich.
Stativ
Gerade wenn ich alleine auf Reisen bin oder weiß dass ich viel in der Nacht fotografieren werde, nehme ich das Stativ mit. Im Dunklen kann ich lange belichten und die Bilder werden trotzdem scharf und alleine auf Reisen kann ich gute Selbstauslöser-Fotos machen, ohne dauernd wen anquatschen zu müssen ;). Ich habe ein etwas stabileres Stativ von Manfrotto und ein sehr leichtes, aber auch nicht ganz so stabiles Reisetativ von Rollei.
Ersatzakkus
Ich hatte für meine Kameras immer zumindest einen Ersatzakku. Meist hält der Akku zwar mindestens einen Tag (eher 2-3 Tage), aber dennoch fühle ich mich wohler mit Ersatzakku.
Speicherkarte(n)
Speicherkarten kann man einfach nie genug haben, weshalb ich immer mehrere mit habe. Speicherkarten können durch viel Gebrauch schon kaputt gehen oder man kann welche verlieren, deshalb habe ich immer mehrere mit.
Linsenputztuch
Genau wie Brillen werden auch die Linsen irgendwann dreckig und dafür nehme ich ein Putztuch mit.
Basics der Fotografie
Objektive
Vorweg möchte ich gleich erwähnen, dass man beim Kauf einer professionellen Kamera schon auch immer etwas auf das Objektiv achten muss. Dabei achtet man auf die Brennweite (was einfach erklärt der Vergrößerungsfaktor ist) und Lichtstärke (wie viel Licht auf den Sensor fallen kann). Es gibt Objektive mit Fixbrennweiten und Zoomobjektive. Bei Fixbrennweiten kann man nicht zoomen, dafür sind diese Objektive meistens lichtstärker. Je höher die Lichtstärke (bzw je niedriger der Wert), desto einfacher ist es in dunklen Räumen zu fotografieren, ohne dass etwas unscharf wird. Allerdings werden die Objektive je besser die Lichtstärke ist umso teurer.
Einstellungen auf der Kamera
Mit Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert kann man die Helligkeit des Bildes beeinflussen. Die 3 Werte sind die Basics, wenn man manuell fotografieren will.
- Belichtungszeit
Die Belichtungszeit gibt an, wie lange die Kamera ihren Verschluss offen hat und Licht auf den Sensor fällt. Das heißt, je höher die Belichtungszeit, desto mehr Licht fällt auf den Sensor, desto heller wird das Bild. Die Belichtungszeit ist in Sekunden bzw 1/100 Sekunden angegeben. - Blende
Die Blende gibt an, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Je niedriger die Blende, desto heller wird das Bild, je höher die Blende, desto dunkler wird das Bild. - ISO
Die ISO steht für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Mit dem ISO Wert kann man auch ein Bild heller oder dunkler machen. Je höher der ISO Wert, desto heller wird ein Bild – aber Vorsicht: Je höher der ISO-Wert, desto extremer wird das Rauschen, insbesondere in der Nacht. Ich verwende, solang es irgendwie geht nie mehr als ISO 800, manchmal kommt man aber nicht drum herum, dass man die ISO für ein scharfes Bild noch höher stellt.
6 comments
Die Olympus hatte ich auch schon im Auge. Vielleicht hast du ja irgendwann mal zeit die Kamera genauer vorzustellen ☺☺☺ ich empfehle immer eine Festbrennweite zu haben ?
Werd ich gerne machen :) Ja, Fixbrennweite wäre sicher toll, aber ein Tele wär auch was. Mal schaun, wofür das Geld reicht :D
Über eine genauere Vorstellung der Olympus würde ich mich auf freuen :)
xx
http://www.jessicajersey.com
Hi Jessica,
Ja sehr gerne, ich schreib bald einen Blogpost darüber :)
lg Sabi
Sehr hilfreicher Post! Ich bewundere ja Leute, die so gut fotografieren können. Hab da so null Talent :)
Liebe Grüße, Ari
http://www.moderiamia.de
Hallo Ari,
Danke, das ist voll lieb von dir :) Aber deine Bilder sind doch toll :)
Lg Sabi