Das Matterhorn gespiegelt im See und das vielleicht noch mit einer kleinen Wolkenhaube bedeckt, wahrhaft ist das ein Postkartenmotiv. Den Berg aber in mehreren Seen auf einer Wanderung gespiegelt zu sehen, das ist dann das Tüpfelchen auf dem I. Die besondere Wanderung, wo ein Postkartenmotiv das nächste jagt, ist für jeden leicht erreichbar und mit Benützung der Gondel und damit dann nur 300 hm im Aufstieg auch für weniger bewanderte Menschen möglich.
Tourenbeschreibung 5 Seen Wanderung Zermatt
Die einfachste Variante der Wanderung führt von der Bergstation Blauherd bis zur Bergstation Sunnegga, dabei legt man etwas weniger als 300hm im Aufstieg hin. Wer die anspruchsvollere Tour als Rundweg gehen will, kann von der Bergstation Sunnegga aufsteigen zu den Seen und dann wieder absteigen, dabei werden 600hm im Anstieg gewandert und 10km. Das Ticket für die Bahn ist für die Schweiz verhältnismäßig günstig – für 16CHF Einfachfahrt oder 24 CHF Retourfahrt kommt ihr zur Sunnegga Bergstation, für 30CHF Einzelfahrt oder 46CHF Retourfahrt zur Station Blauherd. Wer alternativ die Bahn überhaupt nicht benutzen will, für den gibt es auch die Möglichkeit, von Zermatt über einen Wanderweg aufzusteigen zur Sunnegga Bahn und von dort aus weiter von einem See zum nächsten. Dabei legt man aber im Aufstieg bis zur Sunnegga Bahnstation bereits 850hm hin und von dort aus kommen noch einmal die 600hm für die Seen dazu.
Von See zu See – Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjiesee, Leisee
Je nachdem bei welcher Bergstation man startet, kommt man an den Seen in unterschiedlicher Reihenfolge vorbei. Alle Seen haben ihre eigene Charakteristik. 3 der 5 Seen zeigen eine Spiegelung des Matterhorn. Startet man bei der Bergstation Blauherd, kommt man als erstes beim Stellisee vorbei. Die Umgebung um den See ist sehr schroff und kahl, was sich im Laufe der Wanderung ändern wird. Das Panorama beim Stellisee ist einfach fantastisch, blickt man in Richtung Matterhorn hat man die perfekte Spiegelung, blickt man in die entgegengesetzte Richtung, bietet sich ein fantastisches Bergpanorama an. Nicht umsonst ist der Stellisee der beliebteste Spot für Fotografen, die die Runde gehen. Der nächste See, den man in von Blauherd kommend findet, ist der Grindjisee. Auf dem Weg nach unten hat man vielleicht die Chance Murmeltiere und Gämse zu entdecken. Der Grindjisee liegt in einer kleinen Senke unmittelbar an eine Wiese grenzend und die vielen Bäume rund um das Ufer machen es schwerer die Spiegelung des Matterhorn zu sehen. Als nächstes treffen wir auf den Grünsee, der ebenso wie der Stellisee sehr karg wirkt, aber eine wundervolle Spiegelung bieten kann. Weiter geht es dann über den matten Moosjiesee zum Leisee, dem Endpunkt der Tour. Der Leisee ist geeignet zum Baden, vor allem viele Kinder waren dort und im angrenzenden Spielplatz unterwegs. Vom Leisee ist es nicht mehr weit bis zur Bergstation Sunnegga, von wo aus die Bahn wieder retour nach Zermatt fährt.
Wir waren übrigens im Mai 2018 dort, wo wir noch einiges an Schnee gefunden haben und auch noch durch Schnee gestapft sind, aber seht selbst auf meinen Bildern.