Inhaltsverzeichnis
Der Maeklong Zugmarkt in Thailand erlangte in den letzten Jahren viel Berühmtheit und viele Touristen besuchen das eigenartige Schauspiel in der Nähe von Bangkok. Wer allerdings nicht mit einer der vielen Touren fahren will, sondern individuell reisen möchte, der steht sehr bald vor sehr vielen Herausforderungen. Wir haben die Herausforderung gemeistert und sind um insgesamt 36 Baht pro Person hin und retour zum berühmten Zugmarkt gefahren und waren anschließend doch so ein kleines bisschen stolz darauf, dass wir es geschafft hatten. Wer das Abenteuer Maeklong Zugmarkt auf eigene Faust machen möchte, bekommt daher unsere Tipps nun auf dem Silbertablett serviert. Willst du aber alles lieber in stundenlanger mühe- und liebevoller Kleinstarbeit selbst zusammen suchen, dann solltest du diesen Beitrag meiden, denn ich erkläre hier von A bis Z genau, wie man den Ausflug plant.
Was ist der Maeklong Zugmarkt in Bangkok?
Ca. 80km von Bangkok entfernt in einem kleinen Ort namens Samut Songkhram kann man 8x am Tag ein Spektakel beobachten, das es so in Deutschland oder Österreich wegen der Vorschriften nie geben würde. Dort gab es nämlich einen der bekannten thailändischen Märkte, bevor beschlossen wurde, in den Ort eine Bahnlinie zu bauen. Die Thailänder hatten aber keine Lust, diesen Markt zu schließen und so entstand ein kurioses Spektakel. Die Bahn wurde gebaut, der Markt blieb bestehen. 8x täglich fährt ein Zug (in Schrittgeschwindigkeit) durch den Markt, der vorher noch direkt auf den Gleisen stattfand. Denn wenige Minuten bevor der Zug kommt, beginnen die Verkäufer, ihre Stände von den Gleisen zu räumen bzw. zurückzuklappen und sobald der Zug durchgefahren ist, wird wieder alles aufgeklappt. Dass dies viele Touristen anzieht, ist irgendwie logisch – wie oben geschrieben, so etwas könnte man in Österreich oder Deutschland aufgrund der Bestimmungen nie durchziehen und es ist natürlich außergewöhnlich.
Wie kommt man von Bangkok zum Maeklong Zugmarkt?
Um das Spektakel zu beobachten, gibt es einige Möglichkeiten.
Organisierte Touren zum Maeklong Zugmarkt
Man kann eine organisierte Tour buchen, die üblicherweise zum Zugmarkt fahren, man kann dort den Zug einmal beobachten, wie er sich seinen Weg durch die Marktstände bahnt, dann wird anschließend der Damnoen Floating Market besucht und dann macht man sich wieder auf den Rückweg. Da diese Touren üblicherweise mit dem Bus fahren, erlebt man die Durchfahrt durch den Markt aus dem Zug heraus natürlich leider nicht. Zudem sind die Touren üblicherweise relativ teuer, insbesondere für thailändische Verhältnisse. Ideal sind die Touren aber für alle, die weniger Zeit haben und einfach keine Lust haben, sich selbst in ein Abenteuer zu stürzen. Falls ihr gerne eine Tour bucht, könnt ihr zB. auf GetyourGuide tolle Touren finden:
Affiliate-Links
Mit dem eigenen Taxi zum Maeklong Zugmarkt
Wer will, kann sich natürlich einen privaten Shuttle nach Samut Songhkram buchen. Das ist natürlich auch eher teuer und anscheinend wird man hier gerne über den Tisch gezogen, indem man vielleicht ein günstiges Taxi bekommt, aber dann eine sehr teure Longtail Bootsfahrt beim Damnoen Floating Market buchen muss… Ich habe in Rezensionen gelesen, dass eine Familie zB schlussendlich fast 300 Euro für 4 Leute gezahlt hat.
Auf eigene Faust zum Maeklong Zugmarkt
Nun aber kommen wir zur abenteuerlichsten Variante, um nach Samut Songhkram zu gelangen. Auf eigene Faust ist die Anreise mühsam und lange aufgrund diverser Wartezeiten, aber es ist kostengünstig (umgerechnet ca. 1 Euro hin- und retour), ein Abenteuer und man sieht viel vom Leben der Thailänder in kleinen Dörfern und abseits der Touristenpfade. Hier die Schritte, wie man zum Zugmarkt kommt:
1. Wongwian Yai Railway Station in Bangkok
In Bangkok startet man bei der Zugstation Wongwian Yai. Nach Wongwian Yai kann man entweder mit Grab oder Taxi kommen oder mit der Skytrain und dann zu Fuß.
Achtung: Es gibt eine Zugstation Wongwian Yai und auch die Skytrain Station – die beiden liegen aber einen knappen Kilometer entfernt, hier muss man mit dem Taxi zur richtigen Station fahren. Die Adresse von der Railway Station ist Bang Yi Ruea, Thon Buri, Bangkok 10600, Thailand.
Wer mit der Skytrain kommt, kommt bei dieser Station an: Wongwian Yai, Khlong Ton Sai, Khlong San und von dort aus geht es zu Fuß weiter zum Bahnhof.

Wongwian Yai Railway Station
2. Fahrt Wongwian Yai – Maha Chai
Von Wongwian Yai Railway Station nimmt man den Zug nach Maha Chai. Kostenpunkt: 10 Baht, Dauer 1 Stunde. Maha Chai ist der letzte Halt dieses Zuges. Der Zug fährt ca. jede volle Stunde, allerdings machen nur wenige Züge wirklich Sinn zu nehmen, da man den Anschluss nach Samut Songhkram erwischen muss.
Abfahrtszeiten aktuell (Februar 2020): 5:30, 6:25, 7:00, 7:40, 8:35, 9:40, 10:40, 12:15, 13:20, 14:25, 15:25, 16:30, 17:05, 17:35, 18:35, 19:10, 20:10
3. Fähre von Maha Chai nach Ban Laem
Das war der Teil vom Ausflug, wo wir uns nicht sicher waren, wie gut es gehen würde, aber es ist ganz einfach. Angekommen in Maha Chai verlässt man den Bahnhof rechterhand und geht ca. 5-10 Minuten quer durch einen Fischmarkt zum Fluss Tha Chin. Dort sucht man das Fährenterminal (Maha Chai Pier), denn man muss den Fluss Tha Chin queren. Die Überfahrt dauert ca. 5 Minuten, kostet 3 Baht (sollte man genau haben) und die Fähre quert regelmäßig, ich würde schätzen ca. alle 5-10 Minuten. Auf der anderen Seite angekommen geht man zu Fuß ca. 5-10 Minuten zur Zugstation Ban Laem. Gesamt würde ich ca. 30 Minuten rechnen, um von Maha Chai nach Ban Laem zu gelangen. Der Weg ist übrigens super interessant mit den Fischmärkten, der Fähre und generell bekommt man hier sehr viel vom Leben der Thailänder in dieser Kleinstadt mit.
4. Ban Laem – Maeklong
In Ban Laem am Bahnhof kommt endlich der Zug, der uns nach Maeklong bringt. Der Zug fährt 4x täglich und aktuell denke ich nicht, dass sich die Abfahrtszeiten ändern werden. Ich habe den Timetable für euch fotografiert, siehe unten. Der Zug kostet wieder 10 Baht pro Person und bringt einen in ca. 50 Minuten direkt in den Maeklong Markt. Hier kann ich empfehlen, ganz weit vorne einzusteigen, dann hat man beim Fotografieren nicht alle Smartphones oder Kameras der anderen im Bild. Unbedingt versuchen sollte man auch, einen Fensterplatz zu bekommen. Bei der Station Bang Krabun, welche der letzte Halt vor Maeklong ist, kann man sich bereit machen, um dann aus dem Fenster zu filmen oder Foto machen zu können. Die Einfahrt in Maeklong ist wirklich lustig und spektakulär, denn man sieht von oben die Produkte, die Markthändler und viele Touristen, die teilweise mit wenigen Zentimetern Abstand zum Zug irgendwo gedrängt in einer Ecke stehen.
Abfahrtszeiten aktuell (März 2020): 7:30, 10:10, 13:30, 16:40, Rückfahrt: 06:20, 09:00, 11:30, 15:30
Maeklong Zugmarkt verbinden mit Floating Markets
Rund um Samut Songkhram finden sich 2 Floating Markets, die in relativ kurzer Anreisezeit erreichbar sind. Ca. 20 Minuten fahrt man zum berühmten Damnoen Saduak Floating Market, der sehr touristisch ist, oder auch zum Amphawa Floating Market, der allerdings ein Wochenendmarkt ist und üblicherweise eher nur bis Mittag geöffnet ist. Damnoen Saduak ist inzwischen so touristisch, dass der Markt den ganzen Tag über geöffnet hat. Von Samut Songkhram kann man ein Sammeltaxi nehmen und lt. anderen Touristen war dies völlig unkompliziert und für ca. 20 Baht pro Person halbwegs günstig.
Übernachten in Samut Songkhram
Wer den Ausflug etwas weniger gestresst machen will und die Kleinstädte am Land genießen will, der hat auch die Möglichkeit in sehr einfachen Unterkünften in Samut Songkhram zu übernachten. Einige Unterkünfte findet ihr hier
Unsere Reise auf eigene Faust zum Maeklong Zugmarkt im Überblick
Wir sind in Bangkok um 7.40 Uhr mit dem Zug nach Maha Chai gestartet (Ankunft 8.35), weil es schwer war einzuschätzen, wie lange wir für die Fährenüberfahrt benötigen würden. Schlussendlich hatten wir 1 Stunde Aufenthalt in Ban Laem, was wir mit einem Buch und einem kleinen Spaziergang durch den Ort genossen. Theoretisch hätten wir wohl auch den Zug um 8.35 (Ankunft um 9.28) nehmen können. Um 10.10 nahmen wir den Zug nach Maeklong, dann rannten wir, um den Zug durch den Markt fahren zu sehen, da wir eigentlich den Plan hatten, noch zu einem der Floating Markets zu fahren. Da uns Samut Songkhram dann aber so gut gefiel, blieben wir kurzerhand dort, um dann den letzten Zug um 15.30 wieder retour nach Ban Laem zu nehmen. Die Rückreise war problemlos, in Samut Songkhram sollte man aber nicht zu spät das Retourticket kaufen und der Zug um 15.30 war wirklich extrem voll. Wir gingen relativ bald zum Zug und hatten deshalb auch bei der Rückfahrt wieder einen Fensterplatz. Um ca. 19.00 waren wir wieder retour in unserer Unterkunft in Bangkok.
Viele tolle Tipps dazu hat übrigens auch Gerhard von andersreisen.net
2 Kommentare
Tolle Info, werde ich so ausprobieren und schöne Fotos!
Wenn es klappt nehme ich einen Link zu deinen Infos auf meine Facebookseite; Ray Steven S.
Gruß Ray
Hallo Ray,
Danke dir!! 🙂 Kannst mir gerne Feedback geben, ob sich etwas geändert hat.
LG Sabrina