Inhaltsverzeichnis
Budapest ist für mich eine der schönsten europäischen Städte. Das liegt wohl einerseits an den faszinierend Bauwerken die sich so schön an die Donau schmiegen und ein bisschen aussehen wie das Hogwarts meiner Träume und andererseits auch an den vielen coolen Restaurants und Bars, die man überall in der Stadt findet.
Ich hatte mir bei meinem ersten Besuch vor ein paar Jahren bei meiner Freundin Lilla in Budapest nicht viel erwartet, wollte einfach ein gemütliches Wochenende verbringen und war dann von der schönen Stadt richtig geflasht. Deshalb hatte ich mich schon sehr auf meinen zweiten Besuch gefreut. Die Stadt wurde perfekt rund um die Donau gebaut und ein Spaziergang dort entlang lohnt sich richtig.
Burgviertel in Buda
Wunderschön auf einem der Budaer Hügel gelegen liegen die Gebäude des Burgviertels, von wo aus man auch einen tollen Ausblick auf die Stadt hat. Es ist auch UNESCO Weltkulturerbe und das, finde ich, absolut zurecht.
Eine Straßenbahn oder ein Bus bringt euch zum Fuß des Berges und ab dort kann man mit einer kurzen Standseilbahn oder zu Fuß auf den Hügel kommen. Wir sind zu Fuß gegangen, da die Standseilbahn doch sehr touristisch und überlaufen ist und der Weg nur ein etwas steilerer Spazierweg ist. Im Burgviertel angekommen ist es sehr nett, durch die kleinen Gassen zu gehen, weil so viele entzückende Häuser in dem Viertel beheimatet sind.
Burgpalast
Der Burgpalast ist das größte Gebäude Ungarns und liegt an der Südseite des Burgviertels. Einfach mal durschlendern und den Ausblick genießen – absolut empfehlenswert!
Fischerbastei & Matthiaskirche
Die Fischerbastei und die Matthiaskirche haben es mir absolut angetan. Die beiden Gebäude sind im neugotischen Stil gebaut und mit viele Türme und wunderschöne Verzierungen geschmückt. Außerdem hat man von dort einen tollen Ausblick auf die Stadt. Ein Plus für einen Harry Potter Fan wie mich – Man kann sich fühlen, als würde man in Hogwarts herumlaufen. Die Gebäude haben doch etwas Ähnlichkeit zum Zaubererschloss.
Parlamentsgebäude & Umgebung
Das Parlamentsgebäude liegt direkt neben der Donau und ist sehr sehenswert! Vom Burgviertel aus hat man einen super Blick auf das Gebäude und natürlich auf die Donau. Hinter dem Parlamentsgebäude sind viele sehr nette Gassen und es lohnt sich, ein bisschen durchzuschlendern. Dabei begegnet man der Bibliothek von Budapest und der Oper, die auch sehr sehenswert sind.
Kettenbrücke
Die Kettenbrücke ist das Wahrzeichen von Budapest. Insbesondere in der Nacht ist die Kettenbrücke ein absoluter Hingucker. Außerdem sieht man wunderschön auf den Burgpalast (wenn man auf Stadtseite beim Four Seasons steht) oder aber auch auf die Stadt (von der Brücke).
Freiheitsbrücke, Elisabethbrücke
Die beiden Brücken sind zwar nicht so bekannt wie die Kettenbrücke, aber gerade die schöne grüne Freiheitsbrücke hat es mir angetan. Die Brücke war übrigens ursprünglich nicht grün, sondern farblos. Durch eine chemische Reaktion bekam die Brücke einen grünen Schimmer und schlussendlich entschied man, sie grün zu streichen.
Burg Vajdahunyad
Bei meinem letzten Besuch haben wir die Burg Vajdahunyad ausgelassen, dieses Mal wollte mir Lilla aber unbedingt das Prachtstück zeigen und es war auf jeden Fall den Ausflug wert. Die Burg entstand 1896,ist im Mittelalterstil erbaut und liegt im Park Vajdahunyad.
Unweit vom Vajdahunyad Park liegt auch der Heldenplatz (Hosök ter), der Zoo und das Szechenyi-Bad.
Margareteninsel
Für mich neu dieses Mal war auch die Margareteninsel, eine Halbinsel inmitten der Donau. Die Insel nutzen viele Ungarn für eine Laufrunde, zum entspannen, Freunde treffen und für einen Besuch im Bad. Außerdem findet man einen netten Springbrunnen, wo passend zur Musik immer eine kleine Show gemacht wird. Wir haben auch den kleinen Streichelzoo auf der Margareteninsel besucht. Für Kinder ein absolutes Muss.
Bäder
Budapest ist bekannt für die vielen Thermalbäder. Die Ungarn selbst nutzen das Angebot auch sehr, weshalb die Bäder immer gut besucht sind. Wer entspannen will, dem kann ich einen Abstecher in eines der Thermalbäder empfehlen.
Anreise nach Budapest
Von Österreich kommt man mit dem Zug einfach und schnell in die ungarische Hauptstadt und auch noch recht günstig, wenn man Sparschiene bucht. Wer die günstigste Variante wählen will, der kann mit dem flixbus (auch von Linz) fahren, allerdings zieht sich da die Fahrt schon ziemlich (und mein Magen war mir dankbar, dass ich mit dem Zug zurück gefahren bin). Der Flughafen in Budapest ist auch relativ zentral, also lohnt sich von weiter weg auch ein Flug. Wer gerne selber fährt, kann auch mit dem Auto kommen, allerdings ist es auch hier wie in anderen Großstädten mit den Parkplätzen etwas schwierig.
Und jetzt noch einige Fotos von meinen beiden Ausflügen nach Budapest
Danke Lilla für die Fotos von mir!
Wer war schon einmal in Budapest und ist auch so verliebt?
6 Kommentare
Oh ich will unbedingt mal nach Budapest. Die Stadt sieht einfach so himmlisch aus. Dein Bericht hat mir direkt noch mehr Lust darauf gemacht!!
Love, kerstin
http://www.missgetaway.com/
Ja unbedingt mal hin fahren & danke, das freut mich 🙂
Wir lieben Budapest auch so sehr 🙂 Das Foto mit dir auf der Fischerbastei ist cool 😉
Danke, ich mag das Bild auch sehr gerne! 🙂
Ich war erst ein Mal dort, aber die Stadt hat mir damals auch wahnsinnig gut gefallen. Liegt wahrscheinlich auch an der architektonischen Ähnlichkeit zu Wien. Jedenfalls ein sehr schöner Beitrag, der mich daran erinnert, dass ich der Stadt mal wieder einen Besuch abstatten könnte. 🙂
Liebe Grüße
Julie
Ach jetzt hatte ich deinen Kommentar ganz übersehen.
Ja ich bin wirklich ein Fan von Budapest. Eine wunderbare Stadt.
Bin ich dann gespannt auf deine Bilder.
Lg Sabrina